Nachhaltig Leben
Freitag, 15. März 2013
Wohnung: Kühlschrank
Ende Dezember 2012 haben wir den Kühlschrank ausgeschaltet
und nutzen den Balkon zur Aufbewahrung verderblicher Nahrungsmittel. Das
funktioniert bisher sehr gut.
Montag, 5. November 2012
Ökologischer Fußabdruck
Ökologischen Fußabdruck berechnen
http://www.footprintnetwork.org/en/index.php/GFN/page/calculators
http://www.mein-fussabdruck.at/
http://www.gjgt.de/fussabdruck/
CO2-Emissionen/Energie:
http://greenpeace.klima-aktiv.com/
http://uba.klima-aktiv.de (Umweltbundesamt)
http://eco5.ecospeed.ch/privat/index.html?us=0&ln=0 (ETH-Ausgründung)
https://www.atmosfair.de
http://www.bahn.de
http://www.ifeu.org/energie/pdf/UBA_IFEU_CO2_Rechner.pdf
Wasser-Fußabdruck für verschiedene Produkte
http://rainbop.blogspot.com/2010/06/virtuelles-wasser.html
http://www.footprintnetwork.org/en/index.php/GFN/page/calculators
http://www.mein-fussabdruck.at/
http://www.gjgt.de/fussabdruck/
CO2-Emissionen/Energie:
http://greenpeace.klima-aktiv.com/
http://uba.klima-aktiv.de (Umweltbundesamt)
http://eco5.ecospeed.ch/privat/index.html?us=0&ln=0 (ETH-Ausgründung)
https://www.atmosfair.de
http://www.bahn.de
http://www.ifeu.org/energie/pdf/UBA_IFEU_CO2_Rechner.pdf
Wasser-Fußabdruck für verschiedene Produkte
http://rainbop.blogspot.com/2010/06/virtuelles-wasser.html
Sonntag, 4. November 2012
Leben ohne Kühlschrank
Im Vordergrund steht erst einmal ihr persönliches
Interesse: „Ich esse einfach gern. Das bedeutet, dass ich auf meine
Nahrungsmittel achtgebe, und gleichzeitig werfe ich allgemein Dinge
ungern weg.“
Aufbewahrung ohne Kühlschrank
Jihyun Ryou hat sich dafür interessiert, wie man Gemüse aufbewahrte, als es noch keine Kühlschränke gab. Sie ist der Auffassung, dass die Verschwendung von Lebensmitteln vermieden werden kann, wenn die Menschen einen anderen Bezug zu ihren Nahrungsmitteln bekommen – sie nicht in einen Kühlschrank verbannen, sondern vor sich sehen: „Ich entwerfe den Raum, in dem Sie Ihr Gemüse ohne Kühlschrank aufbewahren können. Mit dem mündlich überlieferten Wissen der Bauern oder der Großeltern, wie sie das gemacht haben, als sie noch keinen Kühlschrank hatten.“
![[image]](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_sPRZg2Kl5QgSPuwRpbtHq6A8afva1MK7KDY6tHPM0AJ_nv-rcuITxqhmNTvAg_uzh1eiwSp6LlS9joixEs7VPVYd8AaJvmH8Ogdv3ef5G0K8jrDXtw-JPXfnYg0fOzget5Eu3aH-0=s0-d)
Aufbewahrung ohne Kühlschrank
Jihyun Ryou hat sich dafür interessiert, wie man Gemüse aufbewahrte, als es noch keine Kühlschränke gab. Sie ist der Auffassung, dass die Verschwendung von Lebensmitteln vermieden werden kann, wenn die Menschen einen anderen Bezug zu ihren Nahrungsmitteln bekommen – sie nicht in einen Kühlschrank verbannen, sondern vor sich sehen: „Ich entwerfe den Raum, in dem Sie Ihr Gemüse ohne Kühlschrank aufbewahren können. Mit dem mündlich überlieferten Wissen der Bauern oder der Großeltern, wie sie das gemacht haben, als sie noch keinen Kühlschrank hatten.“
Samstag, 3. November 2012
Selbermachen: Teelichter
Wenn es draußen dunkel und kalt wird, schmelze ich drinnen Wachs, um Teelichter zu gießen.
Ich nehme dazu
- Eine leere und saubere Konservendose
- Kerzenreste
- Einen Topf mit etwas Wasser
- Glas-Schalen für Teelichter
- Teelichtdochte
Die Glas-Schalen und Teelichtdochte habe ich bei Kerzenidee bestellt: http://kerzenidee.de/
![[image]](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_uYswEtPSTfrWc3bVyP0EHySkUnDlTS5vNlEx6pE1lrJSrqFa68LUMDJWyKdCfN6LdeWWgZIf53cotU7Fp7zQ-8p9QrYSsm7BiNWFw5D_FAtT7zXk_OrjqtaD3pwE0Iv00ycXw=s0-d)
Ich nehme dazu
- Eine leere und saubere Konservendose
- Kerzenreste
- Einen Topf mit etwas Wasser
- Glas-Schalen für Teelichter
- Teelichtdochte
Die Glas-Schalen und Teelichtdochte habe ich bei Kerzenidee bestellt: http://kerzenidee.de/
Montag, 27. August 2012
Kraft-Quellen
Natur
Möglichst oft in der Natur und an der frischen Luft.
Spirituelle Praxis
Ich versuche, eine regelmäßige spirituelle Praxis zu etablieren mit Meditation, Yoga, Qi Gong o.ä.
Ab und an Aufenthalte im Europäischen Institut für Angewandten Buddhismus: http://eiab.eu/
Divers
Bewegung, Musik, Kontakte,
Möglichst oft in der Natur und an der frischen Luft.
Spirituelle Praxis
Ich versuche, eine regelmäßige spirituelle Praxis zu etablieren mit Meditation, Yoga, Qi Gong o.ä.
Ab und an Aufenthalte im Europäischen Institut für Angewandten Buddhismus: http://eiab.eu/
Divers
Bewegung, Musik, Kontakte,
Sonntag, 20. Mai 2012
Postwachstum
Bei einigen Aspekten gelingt mir bereits eine konsequente Umsetzung. Bei
anderen Aspekten bin ich noch im Versuchs-Stadium. Eine große
Herausforderung bei Verhaltens-Änderungen sehe ich im sozialen Druck.
Ich möchte mich und andere mit meinem Verhalten und meinen Ansichten
nicht ausgrenzen. Wenn ich mich erst mal an die Änderungen gewöhnt habe,
ist es für mich normal. Nur wie sieht es mit meinem Umfeld aus?
Hierbei ist mir wichtig, auf eigene Bedürfnisse und die Bedürfnisse der anderen Menschen zu achten und sie zu berücksichtigen. Ich möchte dazu beitragen, Informationen zu verbreiten und sich darüber auszutauschen. Und ich bemühe mich, dass mein Handeln zu meinen Worten passt.
Ökologischen Fußabdruck berechnen
http://nachhaltig-leben.blogspot.de/2012/11/okologischer-fuabdruck.html
Erste Schritte über eine Selbstverpflichtung:
http://www.1010global.org/de/leute/reduzierensie
Hierbei ist mir wichtig, auf eigene Bedürfnisse und die Bedürfnisse der anderen Menschen zu achten und sie zu berücksichtigen. Ich möchte dazu beitragen, Informationen zu verbreiten und sich darüber auszutauschen. Und ich bemühe mich, dass mein Handeln zu meinen Worten passt.
Ökologischen Fußabdruck berechnen
http://nachhaltig-leben.blogspot.de/2012/11/okologischer-fuabdruck.html
Erste Schritte über eine Selbstverpflichtung:
http://www.1010global.org/de/leute/reduzierensie
Samstag, 19. Mai 2012
Problematische Rohstoffe
Aluminium
Möglichst wenig Produkte mit Primär-Aluminium.
Erdöl
Möglichst wenig Plastik, siehe auch Hygiene/Kosmetik, Kleidung, Mobilität, Wohnung
Plastic Planet http://www.plastic-planet.de/
Holz
Suche nach Produkten aus heimischen Hölzern, wie z.B. Stadtwaldholz in Köln.
Rettet den Regenwald http://www.regenwald.org/
FSC Watch http://www.fsc-watch.org/
Palmöl
Möglichst wenig Produkte mit Palmöl. Wird oft gekennzeichnet mit pflanzliche Öle und Fette.
Weiße Liste Palmöl http://weisse-liste-palmoel.de.to/
Palmöl-Schnellcheck http://produkte-ohne-palmoel.jimdo.com/
Möglichst wenig Produkte mit Primär-Aluminium.
Erdöl
Möglichst wenig Plastik, siehe auch Hygiene/Kosmetik, Kleidung, Mobilität, Wohnung
Plastic Planet http://www.plastic-planet.de/
Holz
Suche nach Produkten aus heimischen Hölzern, wie z.B. Stadtwaldholz in Köln.
Rettet den Regenwald http://www.regenwald.org/
FSC Watch http://www.fsc-watch.org/
Palmöl
Möglichst wenig Produkte mit Palmöl. Wird oft gekennzeichnet mit pflanzliche Öle und Fette.
Weiße Liste Palmöl http://weisse-liste-palmoel.de.to/
Palmöl-Schnellcheck http://produkte-ohne-palmoel.jimdo.com/
Abonnieren
Posts (Atom)